bild2

Podo-Orthesiologische-Sohle


Podo-Orthesiologie bedeutet über den Fuß (Podo) etwas ins Gleichgewicht bringen (Orthesiologie) und beschreibt damit schon die wesentliche Funktion der Podo-Orthesiologischen-Sohle: die Wiederherstellung der korrekten, gesunden Körperhaltung.

Bei Problemen im Bewegungs- und Bandapparat können Osteopathie und Chiropraktik äußerst effektive Therapien sein, jedoch selten dauerhafte Korrekturen von ausgeprägten Deformitäten, wie Platt- oder Hohlfüße und entsprechend permanent falscher Körperhaltung, herbeiführen. Um den Rückfall in alte Muster zu verhindern, sollte der Körper vielmehr trainiert werden, seine eigene optimale Haltung beständig (wieder) zu finden. Als täglicher Begleiter jedes Schrittes kann sich die Podo-Sohle dafür bestens eignen. Auch für kurzzeitige Extrembelastungen beim Sport kann sie wertvoll einsetzbar sein.

Die Podo-Sohle ist eine auf individuellen Fußabdruck angefertigte, dünne Korkeinlage, deren Wirkprinzip auf der Annahme beruht, dass der Fuß direkten Einfluss auf die Muskulatur und Körperhaltung ausübt.
Anders als übliche Einlagen folgt die Podo-Sohle der Eigendynamik des Fußes, wodurch die Beweglichkeit erhalten und die Fußmuskulatur elastisch bleiben kann. Beim Laufen sollen gezielte Impulse an die propriozeptiven Sensoren der Fußsohlenmuskulatur gesendet werden, die auf neurophysiologischem Weg die statische Muskulatur beeinflussen.

Schritt für Schritt kann dem Fuß -folglich der gesamten Körperstatik- auf diese Weise die richtigen Bewegungs- und Haltungsmuster antrainiert werden. Haltungsabweichungen, Fehlstellungen der Wirbel, Gelenke oder Muskulatur, die durch Fehlstellungen und asymmetrische Belastungen des Fußes entstanden, können dadurch schnell ausgeglichen werden. Auch weitere damit zusammenhängende Beschwerden, z.B. der inneren Organe, vermag ins Gleichgewicht gebracht bzw. diesen vorgebeugt werden.

Zur Anfertigung der individuellen Podo-Sohle werden die Belastungszonen der Fußsohle über einen Fußabdruck (Podotrack) und Fußspiegel (Podoskop) visualisiert und exakt vermessen. Hauchdünne Korkplättchen, die spezifisch unter den Fuß geschoben werden, sollen unmittelbar fühlbaren Einfluss auf die Statik ausüben. Diese Ergebnisse werden verzeichnet, die Korkunterlage entsprechend maßgefertigt und in eine dünne Ledersohle, die in jeden Schuh passt, eingearbeitet.

Die orthesiologischen Techniken (wie Podotrack und Podoskop) ermöglichen, Veränderungen zu dokumentieren und die Sohle entsprechend passgenau zu halten. Nach einer gewissen Zeit sollte der Gebrauch der Podo-Sohle dann nicht mehr nötig sein.